Predigerbrüder (Dominikaner) leben in Gemeinschaft – aber alle haben ihre individuellen Tätigkeiten und Verantwortungen innerhalb und außerhalb des Konventes. Verschiedene Ausbildungen, Berufe und Erfahrungen kommen zusammen und bereichern sich gegenseitig. Unsere Gemeinschaft heißt deshalb auch „Konvent“ (von lat. convenire = zusammenkommen) und nicht „Kloster“ (von lat. claustrum = Verschluss, abgeschlossener Bereich). Zu unserem Gemeinschaftsleben gehört die demokratische Struktur: z.B. wird der Prior (Hausobere) alle drei Jahre von der Gemeinschaft gewählt. In der folgenden Liste steht er mit seinem Stellvertreter, dem Supprior, an der Spitze; die weiteren Brüder folgen in der Reihenfolge der Dauer ihrer Ordenszugehörigkeit. Alle Mitglieder der Dominikaner sind Brüder (lat. frater, abgekürzt: fr.), die Priester unter ihnen werden auch als „Pater“ (abgekürzt: P.) angesprochen.
Geb. 1977: Diplom-Theologe, seit November 2014 Prior des Konventes, Rektor der Andreaskirche, Pfarrvikar an St. Lambertus, Bibliothekar des Konventes, Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Leiter des „Instituts zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum“ (IGDom).
Provinzarchiv der Teutonia
IGDom
E-Mail: dominikaner |at| gmx.de
Geb.1976: Diplom-Theologe, Diplom-Kirchenmusiker, seit Anfang 2021 Supprior des Konventes, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas, Citypastoral Düsseldorf im Auftrag des Erzbistums Köln, Mitglied der Liturgiekommission der Dominikanerprovinz Teutonia, Präses der internationalen Subkommission Musica Sacra des Ordens, Verantwortlicher und Ansprechpartner für die Sonntagsorgel.
Gottesdienst- und Konzerttermine
E-Mail: thomas.moeller |at| dominikaner.de
Geb. 1939: Theologe, Diplom-Pädagoge, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas.
E-Mail: franz.hoffmann.op |at| netcologne.de
Geb.1944: Diplom-Theologe, Diplom-Pädagoge, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas, Sonderaufgaben im Auftrag des Ordensmeisters.
E-Mail: manuel.merten |at| dominikaner.de
Geb. 1949: Dr. theol., em. Prof. für Moraltheologie (UNI Regensburg), Wissenschaftliche Tätigkeit, Unterstützung der Seelsorge an St. Andreas, Mitarbeit im Dominikanischen Bildungswerk/Meister Eckhardt Forum, Mitarbeit im Institut für Pastoralhomiletik.
E-Mail: herbert.schloegel |at| t-online.de
Geb. 1943: Doktor der Theologie, Supprior, Geschäftsführung des Institutes für Pastoralhomiletik, Mitarbeit im Dominikanischen Bildungswerk/Meister Eckhardt Forum, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas.
Institut für Pastoralhomiletik
E-Mail: manen |at| t-online.de
Geb. 1957: Diplom-Theologe, ehem. Gefängnisseelsorger, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas, Vorstand Altstadt Armenküche e.V., Seel-Sorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialdienst kath. Frauen und Männer Düsseldorf (SkFM), Initiativkreis Armut in Düsseldorf, Kath. Gefängnisverein Düsseldorf.
E-Mail: sieffert |at| gmx.de
Geb. 1958: Diplom-Bibliothekar, Mitarbeiter der Provinzbibliothek St. Albert in der Diözesanbibliothek Köln.
E-Mail: afcgn |at| gmx.de
Geb. 1992: Magister Theologiae, Seelsorge an der Dominikanerkirche St. Andreas, Mitarbeit in der Citypastoral Düsseldorf, Mitarbeit im Dominikanischen Bildungswerk/Meister Eckhardt Forum, Geistlicher Begleiter, Kaplan in der Kirchengemeinde Hl. Familie in Düsseldorf, Redaktionsmitglied von Wort und Antwort.
E-Mail: christoph.bergmann |at| dominikaner.de
Geb. 1993. Theologe. Pater Gabriel wurde am 20.05.2023 in Wien zum Priester geweiht und wird nun seine ersten pastoralen Erfahrungen hier in Düsseldorf sammeln.
E-Mail: gabriel.jordan |at| dominikaner.org