Programm:
D.Buxtehude (1637-1707)
Toccata in F, BuxWV 156
J.S.Bach (1685-1750)
allein Gott in der Höh’sei Ehr,BWV 662
J.Bonnet (1884-1944)
Variations de concert
C.Franck (1822-1890)
Prélude,fugue et variation
L.Vierne (1870-1937)
Symphonie Nr.3
-Allegromaestoso
-Cantilène
-Intermezzo
-Adagio
-Final
Ausführende:
Hildegard Bleier, München (Orgel)
Hildegard Bleier studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München Konzertfach Orgel bei Prof.Harald Feller und Franz Lehrndorfer. Langjährige Klavierstudien absolvierte sie bei Mari Hollo. An der Hochschule für Künste in Bremen schloss sie bei Prof. Harald Vogel ein Aufbaustudium in „historischem Orgelspiel“ ab und beschäftigte sich intensiv mit der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, besonders der Spielweise des norddeutschen Repertoires und Joh.Seb. Bach. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse bei Ton Kopmann, Guy Bovet, J. F. Tagliavini, Olivier Latry u.a.
Hildegard Bleier ist Organistin an der berühmten Asamkirche in München wo sie in monatlichen Konzerten eine große Bandbreite der Orgelliteratur aus der Zeit der Spätrenaissance bis zur neuen Musik spielt. Sie entfaltet ein reiches Konzertleben im In-und Ausland und spiete bei Orgelfestivals wie in Ravenna, la Verna, Madrid, Rom u.a.
H. B. studierte auch Gesang bei Gottfried Hornik in Wien und tritt als Sopranistin bei Konzerten und Liederabenden in Erscheinung.
Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos – Spenden werden herzlich erbeten!